Editorial
So richtig voran geht es mit der Digitalisierung hierzulande nicht. Das legt zumindest die aktuelle KPMG-Studie über die Digitalisierung im Rechnungswesen nahe. Nach dem Digital Office Index 2020 des Digitalverbandes Bitkom dagegen macht die deutsche Wirtschaft bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse in diesem Jahr kräftig Druck. Ein Widerspruch? ...
Digitalisierung
In den vergangenen beiden Jahren haben Unternehmen bei der Digitalisierung des Rechnungswesens kaum Fortschritte gemacht. Das zeigt die Umfrage „Digitalisierung im Rechnungswesen 2020" von KPMG und der Ludwig-Maximilians-Universität München, für die zum vierten Mal CFO's, Chief Accountants und andere leitende Führungskräfte aus 331 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden. ...
Digitalisierung
Papierstapel, Briefe und Aktenordner haben ausgedient: Die deutsche Wirtschaft macht bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse in diesem Jahr kräftig Druck. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.104 Unternehmen aller Branchen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland. ...
Digitalisierung
Mit der neuen Fortbildung ermöglicht die Bundessteuerberaterkammer Steuerberaterinnen und Steuerberatern, ein breiteres Kanzleiportfolio aufzubauen und ihren Mitarbeitern attraktive Aufstiegschancen anzubieten. ...
Literatur
Jeder Betrieb kann, auch unverschuldet, in eine Situation geraten, in der einfach nichts mehr geht: Die Produktion steht still, das Callcenter schweigt, Webseiten sind nicht mehr verfügbar, Schlüsselmitarbeiter sind ausgefallen. Betriebsunterbrechung. Jetzt ist guter Rat teuer, niemand weiß, wie es weitergeht. Ein proaktives, aktualisiertes und umfassendes Business Continuity Management (BCM) hilft Ihnen vorsorgend bei der Auswahl von angemessenen Lösungen für Krisensituationen. ...
Unternehmen
Außergewöhnliche Umsätze, Kosten und Gewinne machen einen Betriebsprüfer misstrauisch. Insbesondere während der Corona-Krise sind in vielen Unternehmen Umsätze, Kosten und Gewinne außergewöhnlich. Die kostenfreie Handreichung der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) unterstützt KMU mit einer Sammlung möglicher Besonderheiten sowie Hinweisen zu deren Dokumentation. ...
Verfahrensdokumentation
Der Deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik (DFKA) hatte erstmals im April 2019 eine Muster-Verfahrensdokumentation zur ordnungsmäßigen Kassenführung veröffetlicht. Durch die neuen gesetzlichen Anforderungen ab dem 01.01.2020 wurden Änderungen und Ergänzungen erforderlich, welche nun in der Version 2.0 berücksichtigt sind. ...
Digitalisierung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU" kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. ...
Literatur
In diesem Buch werden die Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern – oft berufsübergreifend als „Professionals" bezeichnet – dargestellt, die notwendig sind, um die zunehmende Komplexität im Alltag zu meistern. Wirksames Selbstmanagement und effektives Management von Teams sind heute wichtiger denn je. ...
IT-Management
Aktuell zehn Bundesländern haben beschlossen, Unternehmen, Händlern und Gastwirten in ihren Ländern in den kommenden Monaten bei der technischen Umstellung der Kassensysteme mehr Zeit zu geben. Die Länder schufen eigene Härtefallregelungen, um die Frist in geeigneten Fällen bis zum 31. März 2021 zu verlängern. ...